Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der Bundestag

  • 1 der Bundestag trat zusammen

    Универсальный немецко-русский словарь > der Bundestag trat zusammen

  • 2 Bundestag

    m
    1. POL. Bundestag, Lower House (of the German Parliament)
    2. HIST. (1815-1866) Diet of the German Confederation
    * * *
    The German Bundestag is the representative body of the Federal Republic of Germany and is elected by the people every four years. There are at least 598 elected representatives, of whom half are directly elected (Erststimme) and half taken from the parties' Landeslisten (Zweitstimme). The Bundestag passes Federal laws, elects the Bundeskanzler, exercises parliamentary control over the Federal government and sets the Federal budget. Although the General Assembly is its public face, the Bundestag carries out most of its work in committees, whose composition reflects that of the Bundestag. At the Land level there is usually a similar body, the Landtag. See: → Bundeskanzler, Erststimme/Zweitstimme
    * * *
    Bun·des·tag
    m kein pl BRD Bundestag (Lower House of Parliament)
    * * *
    der Bundestag
    •• Cultural note:
    The lower house of the German parliament, which is elected every four years by the German people. The Bundestag is responsible for federal legislation, the federal budget, and electing the Bundeskanzler. Half of the MPs are elected directly and half by proportional representation, in a complicated voting system where each voter has two votes
    * * *
    1. POL Bundestag, Lower House (of the German Parliament)
    2. HIST (1815-1866) Diet of the German Confederation
    * * *
    der Bundestag
    •• Cultural note:
    The lower house of the German parliament, which is elected every four years by the German people. The Bundestag is responsible for federal legislation, the federal budget, and electing the Bundeskanzler. Half of the MPs are elected directly and half by proportional representation, in a complicated voting system where each voter has two votes
    * * *
    m.
    Lower House of German Parliament n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bundestag

  • 3 Bundestag

    Bun·des·tag m
    ¿Kultur?
    Der Bundestag - the Lower House of the German Parliament is the representative body of the people and is elected every four years in a free and secret ballot. The Bundestag elects the Bundeskanzler - Federal Chancellor and debates and passes bills.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bundestag

  • 4 Bundestag

    kein pl admin federal parlamento;
    der deutsche \Bundestag (Federal) Alman(ya) Parlamentosu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bundestag

  • 5 bundestag

    Búndestag m o.Pl. Бундестаг (парламентът на ФРГ).
    * * *
    der парламент на федерална държава,

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bundestag

  • 6 Deutsche Bundestag

    Es una de las dos cámaras por las que está formado el Parlamento y constituye la representación nacional (las Cortes) de la República Federal de Alemania. Sus miembros son elegidos por sufragio universal cada cuatro años. El papel que desempeña es el de dictar leyes, elegir al canciller y supervisar al Gobierno.

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Deutsche Bundestag

  • 7 Bundestagsabgeordnete der/die

    member of parliament; member of the Bundestag
    * * *
    member of parliament; member of the Bundestag

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bundestagsabgeordnete der/die

  • 8 Landesliste der Partei

    f
    земельный список кандидатов от партии на федеральных выборах, список кандидатов от партии, предлагаемый для голосования т.н. вторым голосом на выборах в бундестаг. В каждой из шестнадцати земель создается свой список. Как правило, в него включаются руководители центральных и земельных органов партии, что гарантирует их прохождение в избираемый орган даже в случае поражения кого-либо из них в качестве прямого кандидата Deutscher Bundestag, Zweitstimme, Wahlkreis, Stimmzettel

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Landesliste der Partei

  • 9 conventus

    conventus, ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der Zusammentritt, gew. meton. = die zu erlaubtem od. unerlaubtem Zwecke zusammengekommene Menge, die Versammlung, der Verein, Kreis, die Gesellschaft, a) übh.: Roma est civitas ex conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: contio conventusque civium, Cic.: c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus, maximus, Cic.: honestissimus, Quint.: meretricius, Cic.: Plur., concilia conventusque, Caes.: conventus scholarum, Quint. – erat conventus hominum maximus, Cic.: agitari Romae per omnes locos et conventus de facto consulis, Sall.: hominem in tanto conventu Syracusis vidi neminem, qui etc., bei einer so zahlreichen Einwohnerschaft (Bevölkerung), Cic.: in conventu maximo (vor einer sehr großen G., vor allen Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, Nep.: scio, quid ille conventus (Zuhörerkreis) postulet, Cic.: ebenso dico extra conventum, Cic. – m. ad u. Akk., conventus ad Laida ditiorum hominum ex omni Graecia celebres erant, Gell.: quorum (negotiatorum Siciliae) quanti conventus ad Marcellos... fieri soliti sint, quis ignorat? Cic. – b) die unter Leitung eines Vorsitzenden usw. abgehaltene Versammlung, im üblen Sinne ein Konventikel, senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno conventu fuisse apud M. Laecam, Cic.: conventus, qui initio celebrabantur, iam diu fieri desierunt, Cic.: conventum dimittere, Sall. – So nun insbes.: α) der Zusammentritt mehrerer Staaten (eines Bundes) od. deren Abgeordneter zu gemeinsamer Beratung, die Bundesversammlung, der Bundestag, die Tagesatzung, der Konvent, Kongreß, Arcadum, Nep.: Achaici concilii, Liv.: frequentissimus legationum, Nep.: edicere in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae Achaici concilii sunt, invicem conventus agere, Liv.: veluti conventum terrarum orbis (einen Weltkongreß) agere, Iustin. – m. ad u. Akk., rarus duabus tribusve civitatibus ad propulsandum commune periculum conventus, Tac. Agr. 12, 2. – β) der Zusammentritt, die Versammlung der Bewohner eines Provinzialbezirks, vom Prätor od. dessen Legaten veranlaßt, bes. der Gerichtspflege wegen, die Bezirks- od. Kreisversammlung, der Bezirks- od. Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.: conventum agere, die B., den Kr. abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus percurrere, Hirt. b. G.: conventibus Galliae citerioris peractis in Illyricum proficisci, Caes. – dah. auch die ganze zu einer Kreisversammlung gehörende Gegend, der Provinzialbezirk, Gerichtsbezirk, Gerichtssprengel, die Diözese, gew. nach der Hauptstadt genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c) (vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die Gemeinde (Korporation) der röm. Bürger, c. Syracusanus, Cic.: Campaniae, Caes.: conventus firmi atque magni, Cic.: cives Romani, qui eius conventus erant, Caes.: ipse Cordubae conventus per se portas Varroni clausit, Caes. – B) das vereinigende Zusammentreffen, die Vereinigung, a) leb. Wesen, v. der Begattung, ex conventu Iovis inseminati, Arnob. 2, 70. – b) lebl. Ggstde., Ggstz. digressio, duarum stellarum, Sen. qu. nat. 7, 12, 4: dentium, Solin. 13, 2: der Atome, Lucr. 1, 611. – II) übtr., dieÜbereinkunft, Abmachung, ex conventu, Cic. Caecin. 22.

    ü

    lateinisch-deutsches > conventus

  • 10 conventus

    conventus, ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der Zusammentritt, gew. meton. = die zu erlaubtem od. unerlaubtem Zwecke zusammengekommene Menge, die Versammlung, der Verein, Kreis, die Gesellschaft, a) übh.: Roma est civitas ex conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: contio conventusque civium, Cic.: c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus, maximus, Cic.: honestissimus, Quint.: meretricius, Cic.: Plur., concilia conventusque, Caes.: conventus scholarum, Quint. – erat conventus hominum maximus, Cic.: agitari Romae per omnes locos et conventus de facto consulis, Sall.: hominem in tanto conventu Syracusis vidi neminem, qui etc., bei einer so zahlreichen Einwohnerschaft (Bevölkerung), Cic.: in conventu maximo (vor einer sehr großen G., vor allen Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, Nep.: scio, quid ille conventus (Zuhörerkreis) postulet, Cic.: ebenso dico extra conventum, Cic. – m. ad u. Akk., conventus ad Laida ditiorum hominum ex omni Graecia celebres erant, Gell.: quorum (negotiatorum Siciliae) quanti conventus ad Marcellos... fieri soliti sint, quis ignorat? Cic. – b) die unter Lei-
    ————
    tung eines Vorsitzenden usw. abgehaltene Versammlung, im üblen Sinne ein Konventikel, senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno conventu fuisse apud M. Laecam, Cic.: conventus, qui initio celebrabantur, iam diu fieri desierunt, Cic.: conventum dimittere, Sall. – So nun insbes.: α) der Zusammentritt mehrerer Staaten (eines Bundes) od. deren Abgeordneter zu gemeinsamer Beratung, die Bundesversammlung, der Bundestag, die Tagesatzung, der Konvent, Kongreß, Arcadum, Nep.: Achaici concilii, Liv.: frequentissimus legationum, Nep.: edicere in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae Achaici concilii sunt, invicem conventus agere, Liv.: veluti conventum terrarum orbis (einen Weltkongreß) agere, Iustin. – m. ad u. Akk., rarus duabus tribusve civitatibus ad propulsandum commune periculum conventus, Tac. Agr. 12, 2. – β) der Zusammentritt, die Versammlung der Bewohner eines Provinzialbezirks, vom Prätor od. dessen Legaten veranlaßt, bes. der Gerichtspflege wegen, die Bezirks- od. Kreisversammlung, der Bezirks- od. Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.:
    ————
    conventum agere, die B., den Kr. abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus percurrere, Hirt. b. G.: conventibus Galliae citerioris peractis in Illyricum proficisci, Caes. – dah. auch die ganze zu einer Kreisversammlung gehörende Gegend, der Provinzialbezirk, Gerichtsbezirk, Gerichtssprengel, die Diözese, gew. nach der Hauptstadt genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c) (vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die Gemeinde (Korporation) der röm. Bürger, c. Syracusanus, Cic.: Campaniae, Caes.: conventus firmi atque magni, Cic.: cives Romani, qui eius conventus erant, Caes.: ipse Cordubae conventus per se portas Varroni clausit, Caes. – B) das vereinigende Zusammentreffen, die Vereinigung, a) leb. Wesen, v. der Begattung, ex conventu Iovis inseminati, Arnob. 2, 70. – b) lebl. Ggstde., Ggstz. digressio, duarum stellarum, Sen. qu. nat. 7, 12, 4: dentium, Solin. 13, 2: der Atome, Lucr. 1, 611. – II) übtr., die Überein-
    ————
    kunft, Abmachung, ex conventu, Cic. Caecin. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conventus

  • 11 Parliament

    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords( Oberhaus) und dem House of Commons( Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    (the highest law-making council of a nation - in Britain, the House of Commons and the House of Lords, considered together: an Act of Parliament.) das Parlament
    - academic.ru/53668/parliamentary">parliamentary
    * * *
    par·lia·ment
    [ˈpɑ:ləmənt, AM ˈpɑ:r-]
    n
    1. no pl, no art (institution)
    P\parliament Parlament nt
    in P\parliament im Parlament
    P\parliament is in session das Parlament tagt
    2. (period) Legislaturperiode f
    * * *
    ['pAːləmənt]
    n
    Parlament nt

    to get into parliamentins Parlament kommen

    to open parliament —

    * * *
    Parl. abk Parliament (Parliamentary)
    * * *
    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords (Oberhaus) und dem House of Commons (Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    n.
    Parlament n.

    English-german dictionary > Parliament

  • 12 parliament

    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords( Oberhaus) und dem House of Commons( Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    (the highest law-making council of a nation - in Britain, the House of Commons and the House of Lords, considered together: an Act of Parliament.) das Parlament
    - academic.ru/53668/parliamentary">parliamentary
    * * *
    par·lia·ment
    [ˈpɑ:ləmənt, AM ˈpɑ:r-]
    n
    1. no pl, no art (institution)
    P\parliament Parlament nt
    in P\parliament im Parlament
    P\parliament is in session das Parlament tagt
    2. (period) Legislaturperiode f
    * * *
    ['pAːləmənt]
    n
    Parlament nt

    to get into parliamentins Parlament kommen

    to open parliament —

    * * *
    parliament [ˈpɑː(r)ləmənt] s
    1. Parlament n, Volksvertretung f
    2. meist Parliament das (brit.) Parlament:
    enter ( oder get into, go into) Parliament ins Parlament gewählt werden;
    Houses of Parliament Parlament(sgebäude n);
    Member of Parliament Mitglied n des Unterhauses, Abgeordnete(r) m/f(m); act A 3
    * * *
    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords (Oberhaus) und dem House of Commons (Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    n.
    Parlament n.

    English-german dictionary > parliament

  • 13 открылась сессия бундестага

    Универсальный русско-немецкий словарь > открылась сессия бундестага

  • 14 zusammentreten

    zusámmen|treten unr.V. hb/sn tr.V. стъпквам, смачквам с крака; sn itr.V. събира се на заседание, заседава (парламент); einen Häftling zusammentreten пребивам арестант с ритници; der Bundestag tritt in einer Woche zusammen Бундестагът се събира на заседание след седмица.
    * * *
    * itr s събира се (комисия и пр); tr стъпквам;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zusammentreten

  • 15 einziehen

    (unreg., trennb.)
    I v/t (hat eingezogen)
    1. einziehen (in + Akk) in Bezug: put in(to); (Faden, Gummi) thread in(to); (Kabel) feed ( oder pay) in(to); Gerät: (Papier) feed in(to); sich (Dat) einen Dorn / Splitter einziehen get a thorn / splinter in one’s hand etc.; sich (Dat) bei jemandem einen Schiefer einziehen südd., umg., fig. fall out with s.o.
    2. (einbauen) put in; (Wand) auch put up
    3. (Fahne) lower, haul down; (Segel) take in; (Netz) haul in, pull in; TECH. retract; das Fahrgestell einziehen FLUG. retract the landing gear
    4. (Bauch) pull in; (Fühler, Krallen) draw in; (Krallen) auch sheathe; den Kopf einziehen duck (one’s head); den Bauch einziehen auch breathe in umg.; den Schwanz einziehen Hund: put its etc. tail between its legs; umg., fig. pej. cave in
    5. (Luft, Rauch) draw in; Person: auch breathe in, inhale
    6. MIL. call up, conscript, Am. draft
    7. (Steuer, Gelder etc.) collect; (Schulden) recover
    8. (beschlagnahmen) seize, confiscate; (Führerschein etc.) take away, confiscate, withdraw
    9. (Banknoten etc.) withdraw (from circulation); (Planstelle) abolish, dissolve
    10. Amtsspr. (Auskünfte etc.) gather, collect; Erkundigungen einziehen enquire, make enquiries ( über + Akk about, into)
    11. DRUCK. (Absatz, Zeile) indent
    II v/i (ist)
    1. (in + Akk eine Wohnung etc.) einziehen move in(to); bei jemandem einziehen move in with s.o.; (als Mieter) auch move to s.o.’s (place)
    2. einziehen (in + Akk) Truppen: march in(to), enter; in ein Stadion etc.: enter; Zirkus etc.: arrive in town; in den Bundestag einziehen Partei: win seats in the Bundestag, enter the Bundestag; Abgeordnete(r): take up one’s seat in the Bundestag
    3. einziehen (in + Akk) Flüssigkeit, Creme: soak in(to), be absorbed (in, into), be soaked up
    4. fig. Frühling etc.: come, arrive; Resignation etc.: follow, take over; wenn wieder Frieden im Land einzieht when the war is over, when we have peace again; wenn wieder Ruhe im Haus einzieht when things settle down
    * * *
    (beschlagnahmen) to withdraw; to seize; to sequestrate; to confiscate;
    (beziehen) to move in;
    (einberufen) to draft; to call up; to conscript;
    (einkassieren) to collect;
    (errichten) to put in;
    (herunterholen) to lower;
    (zurückziehen) to pull in
    * * *
    ein|zie|hen sep
    1. vt
    1) (= hineinziehen, einfügen) Gummiband, Faden to thread; (in einen Bezug etc) to put in; (BUILD = einbauen) Wand, Balken to put in; (Kopiergerät) Papier to take in
    2) (= einsaugen) Flüssigkeit to soak up; (durch Strohhalm) to draw up; Duft to breathe in; Luft, Rauch to draw in
    3) (= zurückziehen) Fühler, Krallen, Fahrgestell to retract, to draw in; Bauch, Netz to pull or draw in; Antenne to retract; Schultern to hunch; Periskop, Flagge, Segel to lower, to take down; Ruder to ship, to take in

    den Kopf éínziehen — to duck (one's head)

    zieh den Bauch ein!keep or tuck (inf) your tummy in

    der Hund zog den Schwanz einthe dog put his tail between his legs

    mit eingezogenem Schwanz (lit, fig) — with its/his/her tail between its/his/her legs

    4) (MIL) (zu into) Personen to conscript, to call up, to draft (US); Fahrzeuge etc to requisition
    5) (= kassieren) Steuern, Gelder to collect; (fig ) Erkundigungen to make (
    über +acc about)
    6) (= aus dem Verkehr ziehen) Banknoten, Münzen to withdraw (from circulation), to call in; (= beschlagnahmen) Führerschein to take away, to withdraw; Vermögen to confiscate
    7) (TYP) Wörter, Zeilen to indent
    2. vi aux sein
    1) (in Wohnung, Haus) to move in

    er zog bei Bekannten einhe moved in with friends

    ins Parlament éínziehen (Partei)to enter parliament; (Abgeordneter) to take one's seat (in parliament)

    2) (AUCH MIL = einmarschieren) to march in (
    in +acc -to)
    3) (= einkehren) to come (
    in +dat to)

    wenn der Friede im Lande einzieht — when peace comes to our country, when we have peace

    4) (= eindringen) to soak in (
    in +acc -to)
    * * *
    1) (legally to order (someone) to serve in the armed forces etc: He was conscripted into the army.) conscript
    2) ((American) to conscript into the army etc: He was drafted into the Navy.) draft
    3) (to cause to join the army, a society etc: We must recruit more troops; Can't you recruit more members to the music society?) recruit
    4) (to go into and occupy a house etc: We can move in on Saturday.) move in
    6) (to pull, or be pulled, into the body etc: A cat can retract its claws; A cat's claws can retract.) retract
    * * *
    ein|zie·hen
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw \einziehen to draw in sth sep
    zieh den Bauch ein! keep your tummy in!
    der Hund zog den Schwanz ein the dog put its tail between its legs
    mit eingezogenem Schwanz (a. fig) with his/her/its tail between his/her/its legs
    die Fühler/Krallen \einziehen to retract [or draw in] its feelers/claws
    den Kopf \einziehen to duck one's head
    2. AUTO, NAUT (einfahren)
    die Ruder \einziehen to ship oars
    die Segel \einziehen to lower sail
    das Fahrgestell \einziehen to retract the landing gear
    3. (hineinziehen, einfädeln)
    etw [in etw akk] \einziehen to thread sth [into sth]
    4. (hineinstecken) to put in sth sep
    etw in etw akk \einziehen to put sth in sth
    ein Kissen in den Bezug \einziehen to put a pillow in the pillowcase
    eine Decke/Wand \einziehen to put in a ceiling/wall sep
    etw \einziehen to draw [or suck] up sth sep
    Luft \einziehen Person to breathe in; Gerät to take in air sep
    etw \einziehen to collect sth
    Beiträge/Gelder \einziehen to collect fees/money
    Erkundigungen \einziehen to make enquiries
    9. (aus dem Verkehr ziehen)
    etw \einziehen to withdraw sth, to call in sth sep
    die alten Banknoten wurden eingezogen the old banknotes were withdrawn from circulation [or were called in
    etw \einziehen to take away sth sep
    einen Führerschein \einziehen to take away a driving licence
    Vermögen \einziehen to confiscate property
    jdn [zum Militär] \einziehen to conscript [or call up] [or AM draft] sb [into the army]
    einen Absatz/eine Zeile \einziehen to indent a paragraph/a line
    13. (nach innen ziehen)
    etw \einziehen to take in sth sep
    der Kopierer zieht die Blätter einzeln ein the photocopier takes in the sheets one by one
    II. vi Hilfsverb: sein
    1. (in etw ziehen)
    [bei jdm/in etw akk] \einziehen to move in [with sb/into sth]
    wer ist im dritten Stock eingezogen? who has moved in on the third floor?
    2. POL
    in etw akk \einziehen to take office in sth
    er wurde gewählt und zog ins Parlament ein he was elected and took his seat in parliament
    in etw akk \einziehen to march into sth; SPORT a. to parade into sth
    die einzelnen Mannschaften zogen in das Olympiastadion ein the individual teams marched [or paraded] into the Olympic stadium
    4. (einkehren) to reign
    hoffentlich zieht bald [wieder] Frieden/Ruhe ein hopefully peace will reign [again] soon
    wann wird in der Region endlich Frieden \einziehen? when will the region have peace?
    nach dem Krieg zogen wieder Ruhe und Ordnung im Land ein after the war law and order returned to the country
    bei jdm \einziehen to come to sb
    bald zieht bei uns wieder Ruhe ein soon we'll have peace and quiet again
    mit ihr zog eine schlechte Stimmung bei uns ein she brought a bad atmosphere with her
    5. (eindringen) to soak in
    eine schnell \einziehende Lotion a quickly absorbed lotion
    in etw akk \einziehen to soak into sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) put in < duvet>; thread in <tape, elastic>
    2) (einbauen) put in < wall, ceiling>
    3) (einholen) haul in, pull in < net>; retract, draw in <feelers, claws>
    4) (einatmen) breathe in <scent, fresh air>; inhale < smoke>
    5) (einberufen) call up, conscript < recruits>
    6) (beitreiben) collect

    er lässt die Miete vom Konto einziehen — he pays his rent by direct debit

    7) (beschlagnahmen) confiscate; seize
    8) (aus dem Verkehr ziehen) withdraw, call in <coins, banknotes>
    9) (Papierdt.): (einholen)

    Informationen/Erkundigungen einziehen — gather information/make enquiries

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) < liquid> soak in
    2) (einkehren) enter

    der Frühling zieht ein(geh.) spring comes or arrives

    * * *
    einziehen (irr, trennb)
    A. v/t (hat eingezogen)
    1.
    in +akk) in Bezug: put in(to); (Faden, Gummi) thread in(to); (Kabel) feed ( oder pay) in(to); Gerät: (Papier) feed in(to);
    sich (dat)
    einen Dorn/Splitter einziehen get a thorn/splinter in one’s hand etc;
    sich (dat)
    bei jemandem einen Schiefer einziehen südd, umg, fig fall out with sb
    2. (einbauen) put in; (Wand) auch put up
    3. (Fahne) lower, haul down; (Segel) take in; (Netz) haul in, pull in; TECH retract;
    das Fahrgestell einziehen FLUG retract the landing gear
    4. (Bauch) pull in; (Fühler, Krallen) draw in; (Krallen) auch sheathe;
    den Kopf einziehen duck (one’s head);
    den Bauch einziehen auch breathe in umg;
    den Schwanz einziehen Hund: put its etc tail between its legs; umg, fig pej cave in
    5. (Luft, Rauch) draw in; Person: auch breathe in, inhale
    6. MIL call up, conscript, US draft
    7. (Steuer, Gelder etc) collect; (Schulden) recover
    8. (beschlagnahmen) seize, confiscate; (Führerschein etc) take away, confiscate, withdraw
    9. (Banknoten etc) withdraw (from circulation); (Planstelle) abolish, dissolve
    10. ADMIN (Auskünfte etc) gather, collect;
    Erkundigungen einziehen enquire, make enquiries (
    über +akk about, into)
    11. TYPO (Absatz, Zeile) indent
    B. v/i (ist)
    1. (
    in +akk eine Wohnung etc)
    einziehen move in(to);
    bei jemandem einziehen move in with sb; (als Mieter) auch move to sb’s (place)
    2.
    in +akk) Truppen: march in(to), enter; in ein Stadion etc: enter; Zirkus etc: arrive in town;
    in den Bundestag einziehen Partei: win seats in the Bundestag, enter the Bundestag; Abgeordnete(r): take up one’s seat in the Bundestag
    3.
    in +akk) Flüssigkeit, Creme: soak in(to), be absorbed (in, into), be soaked up
    4. fig Frühling etc: come, arrive; Resignation etc: follow, take over;
    wenn wieder Frieden im Land einzieht when the war is over, when we have peace again;
    wenn wieder Ruhe im Haus einzieht when things settle down
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) put in < duvet>; thread in <tape, elastic>
    2) (einbauen) put in <wall, ceiling>
    3) (einholen) haul in, pull in < net>; retract, draw in <feelers, claws>
    4) (einatmen) breathe in <scent, fresh air>; inhale < smoke>
    5) (einberufen) call up, conscript < recruits>
    6) (beitreiben) collect
    7) (beschlagnahmen) confiscate; seize
    8) (aus dem Verkehr ziehen) withdraw, call in <coins, banknotes>
    9) (Papierdt.): (einholen)

    Informationen/Erkundigungen einziehen — gather information/make enquiries

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) < liquid> soak in
    2) (einkehren) enter

    der Frühling zieht ein(geh.) spring comes or arrives

    * * *
    to draft (into) v. adj.
    settle in adj. v.
    to move in v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einziehen

  • 16 Bundeskanzler

    m
    1. German / Austrian ( oder Federal) Chancellor
    2. Schweiz: Chancellor of the Confederation
    * * *
    der Bundeskanzler
    Federal Chancellor
    * * *
    The Bundeskanzler of the Federal Republic of Germany is the head of government. In 2005 Angela Merkel became the first BundeskanzlerinThe Chancellor is responsible for the government's general policy and by means of recommendations to the Bundespräsident appoints and dismisses ministers. The Bundeskanzler is generally elected for a period of four years (corresponding to the four-year Bundestag mandate) by a majority of members of parliament and on the recommendation of the Bundespräsident.In Austria, too, the Bundeskanzler is the head of government, appointed by the Bundespräsident. The Chancellor has no legal responsibility for general policy, but nominates ministers and thereby determines the composition of the government. In Switzerland, on the other hand, the Bundeskanzler is the head of the Federal Chancellery, a department of the Bundesversammlung and the Bundesrat. The responsibilities of the office include the organization of Federal elections and ballots and the publication of Federal laws. See: → Bundespräsident, Bundesrat, Bundestag, Bundesversammlung
    * * *
    Bun·des·kanz·ler(in)
    m(f) BRD German [or Federal] Chancellor; ÖSTERR Austrian [or Federal] Chancellor; SCHWEIZ Head of the Federal Chancellery
    * * *
    der Federal Chancellor
    •• Cultural note:
    The Chancellor is the head of government in Germany and Austria. The German chancellor is normally elected for four years by the MPs in the Bundestag after being proposed by the Bundespräsident. He (so far there have not been any women) chooses the ministers and decides on government policies
    * * *
    1. German/Austrian ( oder Federal) Chancellor
    2. Schweiz: Chancellor of the Confederation
    * * *
    der Federal Chancellor
    •• Cultural note:
    The Chancellor is the head of government in Germany and Austria. The German chancellor is normally elected for four years by the MPs in the Bundestag after being proposed by the Bundespräsident. He ( so far there have not been any women) chooses the ministers and decides on government policies
    * * *
    m.
    Chancellor n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bundeskanzler

  • 17 Bundesrat

    m
    1. BRD und Österreich: Bundesrat, Upper House (of the German / Austrian Parliament)
    2. Schweiz: Bundesrat, Executive Federal Council
    3. Österreich, Schweiz: (Person) member of the Bundesrat
    * * *
    The Bundesrat is the second chamber of the Federal Republic of Germany, representing the Länder. It has 69 members, who are not elected but delegated by the 16 Land governments. The most important of the Bundesrat's duties concerns legislation: Federal laws that impinge upon the responsibilities of the Länder require its approval. The Bundesrat may also object to other laws, although the Bundestag can overrule the objection. As a result, Federal policy can be influenced by parties who are in opposition in the Bundestag if these parties hold a majority in most of the Land parliaments. In Austria the Bundesrat has 63 members. Apart from being able to introduce its own proposals for legislation, the Bundesrat has certain rights of veto and approval with regard to laws passed by the Nationalrat. In Switzerland, however, the Bundesrat is the executive body, i.e. the government. The Bundesversammlung appoints seven Bundesräte (ministers), who must come from different cantons, for a period of four years. Each of these ministers is then placed in charge of a Departement. See: → Bundestag, Bundesversammlung, Nationalrat
    * * *
    Bun·des·rat1
    m
    1. BRD, ÖSTERR Bundesrat (Upper House of Parliament)
    2. kein pl SCHWEIZ Federal Council (executive body)
    Bun·des·rat2, -rä·tin
    m, f ÖSTERR Member of the Bundesrat/Upper House of Parliament; SCHWEIZ Member of the Federal Council
    * * *
    2) (österr., schweiz.) Federal Council
    •• Cultural note:
    This is the upper house of the German parliamentary system, where the Länder are represented. The Bundesrat members are appointed by the Länder governments. The Bundesrat has to approve laws affecting the Länder, and also any changes to the Grundgesetz. Sometimes the opposition parties actually hold a majority in the Bundesrat, which allows them to influence German legislation
    * * *
    1. BRD und Österreich: Bundesrat, Upper House (of the German/Austrian Parliament)
    2. Schweiz: Bundesrat, Executive Federal Council
    3. Österreich, Schweiz: (Person) member of the Bundesrat
    * * *
    2) (österr., schweiz.) Federal Council
    •• Cultural note:
    This is the upper house of the German parliamentary system, where the Länder are represented. The Bundesrat members are appointed by the Länder governments. The Bundesrat has to approve laws affecting the Länder, and also any changes to the Grundgesetz. Sometimes the opposition parties actually hold a majority in the Bundesrat, which allows them to influence German legislation

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bundesrat

  • 18 rundgehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. Gerücht etc.: go the rounds; die Flasche rundgehen lassen pass the bottle (a)round
    2. heute geht’s wieder rund! umg. it’s all go today; im Bundestag ging’s gestern wieder rund umg. it was pretty lively in the Bundestag yesterday
    * * *
    rụnd|ge|hen ['rʊntgeːən]
    vi sep (inf)
    1)

    wenn er das erfährt, gehts rundall hell will break loose when he finds out (inf)

    es geht rund, wenn sie zu Besuch kommen — there's never a dull moment when they come to visit

    2) (= herumgehen) to do the rounds (Brit), to go around
    * * *
    rund|ge·hen
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (herumgereicht werden) to be passed around
    etw \rundgehen lassen to pass around sth sep
    2. (herumerzählt werden) to do the rounds
    wie der Blitz \rundgehen to spread like wildfire
    II. vi impers Hilfsverb: sein
    1. (fam: was los sein) to go full tilt
    es geht rund im Büro it's all happening at the office
    2. (fam: Ärger geben)
    jetzt geht es rund! now there'll be [all] hell to pay! fam
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) unpers. (ugs.)

    es geht rund(es ist viel Betrieb) it's all go (coll.); (es geht flott zu) things are going with a swing

    2) (herumgereicht werden) be passed round; (fig.) < story, rumours> go or do the rounds
    * * *
    rundgehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. Gerücht etc: go the rounds;
    die Flasche rundgehen lassen pass the bottle (a)round
    2.
    heute geht’s wieder rund! umg it’s all go today;
    im Bundestag ging’s gestern wieder rund umg it was pretty lively in the Bundestag yesterday
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) unpers. (ugs.)

    es geht rund (es ist viel Betrieb) it's all go (coll.); (es geht flott zu) things are going with a swing

    2) (herumgereicht werden) be passed round; (fig.) <story, rumours> go or do the rounds

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rundgehen

  • 19 Landtag

    m POL., BRD: Land ( oder state) parliament, Landtag; Österreich: provincial parliament (auch Gebäude)
    * * *
    Lạnd|tag
    m
    Landtag (state parliament)
    * * *
    Land·tag
    m federal state parliament
    * * *
    der Landtag; state parliament; (österr.) provincial parliament
    •• Cultural note:
    The parliament of a Land, which is elected every 4 to 5 years using a similar mixed system of voting as for the Bundestag elections
    * * *
    Landtag m POL, BRD: Land ( oder state) parliament, Landtag; Österreich: provincial parliament (auch Gebäude)
    * * *
    der Landtag; state parliament; (österr.) provincial parliament
    •• Cultural note:
    The parliament of a Land, which is elected every 4 to 5 years using a similar mixed system of voting as for the Bundestag elections

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Landtag

  • 20 Reichstag

    m HIST. Reichstag; im Mittelalter: imperial diet
    * * *
    Reichs|tag
    m
    Parliament; (in Deutschland 1871-1945) Reichstag; (in Deutschland vor 1871, in Japan) Imperial Diet
    * * *
    Reichs·tag
    m
    1. HIST (vor 1871) Imperial Diet
    2. HIST (1871-1945) Reichstag
    3. ARCHIT (Gebäude in Berlin) Reichstag
    * * *
    der o. Pl. (hist.) Reichstag; (des Heiligen Römischen Reichs) Imperial Diet
    •• Cultural note:
    This historic building in the centre of Berlin became the seat of the Bundestag in 1999. The refurbishment of the Reichstag included the addition of a glass cupola, with a walkway open to visitors, which provides a spectacular viewing platform and addition to the Berlin skyline
    * * *
    Reichstag m HIST Reichstag; im Mittelalter: imperial diet
    * * *
    der o. Pl. (hist.) Reichstag; (des Heiligen Römischen Reichs) Imperial Diet
    •• Cultural note:
    This historic building in the centre of Berlin became the seat of the Bundestag in 1999. The refurbishment of the Reichstag included the addition of a glass cupola, with a walkway open to visitors, which provides a spectacular viewing platform and addition to the Berlin skyline
    * * *
    m.
    Reichstag (form of German parliament 1871-1945) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Reichstag

См. также в других словарях:

  • Bundestag (Österreich) — Der Sitzungssaal des Bundestages im Parlamentsgebäude in Wien. In der Monarchie hatte hier das Herrenhaus des cisleithanischen Reichsrates, zwischen 1920 und 1933 dann der Nationalrat getagt. Im Zweiten Weltkrieg fiel der Saal einem Bom …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag, der — Der Bundestag, des es, plur. die e. 1) Der Tag, an welchem sich verbundene Staaten oder Fürsten versammeln. Einen Bundestag ansetzen. 2) Diese Versammlung selbst. Dergleichen Bundestage kommen nicht nur in der Reformations Geschichte vor, sondern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bundestag — der Bundestag (Aufbaustufe) Parlament der Bundesrepublik Deutschland Beispiel: Der deutsche Bundestag besteht aus 598 Abgeordneten …   Extremes Deutsch

  • Bundestag — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag (Alte Bundesrepublik) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag (Deutschland) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag Deutschlands — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag von Deutschland — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag — Bun|des|tag [ bʊndəsta:k], der; [e]s: aus Wahlen hervorgegangene Volksvertretung, Parlament der Bundesrepublik Deutschland. * * * Bụn|des|tag 〈m. 1; unz.; BRD〉 Volksvertretung ● Deutscher Bundestag Gesetzgebungsorgan des Bundes u. Repräsentanz… …   Universal-Lexikon

  • Bundestag (Deutscher Bund) — Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der Bundestag (oder Bundesversammlung) mit Sitz in Frankfurt am Main war das oberste Organ des Deutschen Bundes. Als ständiger Gesandtenkongress bildete er von 1815 bis 1848 und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Jagerwiggerl — Ludwig Volkholz (genannt Jager Wiggerl; * 1. März 1919 in Würzburg; † 20. Mai 1994 in Grafenwiesen) war ein bayerischer Politiker. Volkholz wurde als Sohn einer Dienstmagd unehelich geboren. Er wuchs in Passau auf. Nach dem Erwerb der mittleren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»